Herzlich Willkommen

KITA Router

Wald- und Naturkindergärten

Herzlich Willkommen

KITA Router

Wald- und Naturkindergärten

Über uns

Unsere Geschichte

  • Winter 2010

Den Anfang nahm unsere Geschichte mit der Übernahme einer kleinen, liebevoll geführten Waldspielgruppe im idyllischen LVR-Freilichtmuseum Kommern.

  • Sommer 2011

Aus Enthusiasmus wurde schnell Leidenschaft und so entstand schon 2011 unser erster Waldkindergarten Zwergenwald im LVR-Freilichtmuseum Kommern. Zeitgleich übernahm Füngeling Router e.V. auch die Trägerschaft für unseren zweiten Waldkindergarten Waldwichtel in Alt-Hürth.

  • Sommer 2013

Im August 2013 gliederte sich aus diesem Verein die Füngeling Kita Router gGmbH, deren Name vier Jahre später in Kita Router gGmbH umbenannt wurde.

Das besondere Konzept unserer Wald- und Naturkindergärten fand immer mehr Anklang, sodass wir heute mit Stolz neun Einrichtungen unter unserer Trägerschaft vereinen. Viel hat sich in den Jahren verändert, doch eines ist stets geblieben: unsere tiefe Leidenschaft für die Waldpädagogik und unser großes Herz für Kinder. Diese Werte sind das Fundament unserer Arbeit - gestern, heute und auch in Zukunft.

Weilen muss man im Wald, nicht eilen

Horchen – nicht hören

Schauen – nicht sehen

Und bereit sein zu staunen!

Über uns

Vorstellung Verwaltung

Gerne können Sie sich mit allen Fragen an uns wenden. Unser motiviertes Team ist jederzeit für Sie da.

Manuela Bornkessel

Gründerin und Geschäftsführerin

Birgit Leyendecker

Ansprechpartnerin Rechnungswesen
Prokuristin

Sabine Stein

Fachberatung

Vanessa Schmitz

Ansprechpartnerin Personalwesen

Beate Kalkbrenner

Ansprechpartnerin Kinderbetreuungsverträge

Über uns

Fachberatung

Unsere Fachberatung unterstützt unsere Einrichtungen in allen pädagogischen Angelegenheiten mit folgenden Aufgabenschwerpunkten: 

Über uns

Träger- und Pädagogisches Leitbild

Die Kindergärten der Kita Router gGmbH haben in ihrer Bildungsarbeit drei gemeinsame Ziele.

In unseren Wald- und Naturkindergärten verfolgen wir verschiedene pädagogische Ansätze, welche in die individuelle Arbeit einfließen. Genutzte Ansätze sind unter anderem die Naturpädagogik, die Erlebnispädagogik und der Situationsorientierte Ansatz.

Für die Einrichtung von Belang sind folgende Merksätze, die sich aus den oben genannten Ansätzen ergeben:

Im Kindergartenalltag haben die Kinder die Möglichkeit, ihre Persönlichkeit frei zu entfalten und gleichzeitig Förderung in vielen Teilbereichen zu erleben. Dies geschieht beispielsweise durch Frei-Raum im freien Spiel, durch ganzheitliche Projekte zu unseren Bildungszielen, durch das Rollenspiel in dem die eigenen Vorbilder erfahrbar werden, durch gelebte Partizipation mit dem Wissen, dass die eigene Meinung wichtig ist, durch das Erleben der Natur und des Jahreskreises mit allen Sinnen und vieles mehr sowie die Förderung der Identitätsentwicklung in einer Atmosphäre von Geborgenheit und Sicherheit.

Wald- und Naturkindergärten

Kontakt

02235 98 709 – 20

Adresse

Kita Router gGmbH
Wildweg 4 a
50374 Erftstadt
verwaltung@Kita-router.de

Folgen Sie uns